Eine Wallbox ist eine private Ladestation für Elektroautos, die fest an der Wand montiert wird. Im Gegensatz zur herkömmlichen Haushaltssteckdose lädt eine Wallbox Ihr E-Auto bis zu zehnmal schneller und deutlich sicherer. Mit Ladeleistungen zwischen 3,7 kW und 22 kW ermöglicht eine Wallbox das komfortable Laden über Nacht, sodass Ihr Elektrofahrzeug jeden Morgen vollgeladen bereitsteht.
Die Installation einer Wallbox ist die intelligente Lösung für E-Auto-Besitzer, die auf Unabhängigkeit und Komfort setzen. Moderne Wallboxen bieten zudem Smart-Home-Integration, Lastmanagement und können optimal mit Ihrer Photovoltaikanlage kombiniert werden, um maximale Kostenersparnis zu erzielen.
Unsere Experten beraten Sie individuell zur passenden Wallbox-Lösung für Ihr Zuhause. Inklusive Vor-Ort-Analyse. Oder Sie nutzen unten unser Kontaktformular.
Kostenloses Angebot einholen Jetzt per Whatsapp anfragenWährend eine Haushaltssteckdose nur etwa 2,3 kW Ladeleistung bietet, lädt eine Wallbox mit 11 kW oder 22 kW deutlich schneller. Ein E-Auto ist über Nacht vollständig geladen.
Wallboxen verfügen über integrierte Sicherheitssysteme wie FI-Schutzschalter und Fehlerstromüberwachung. Haushaltssteckdosen sind für Dauerlasten nicht ausgelegt und können überhitzen.
Durch intelligentes Laden in Niedrigtarifzeiten oder mit eigenem Solarstrom sparen Sie langfristig Stromkosten. Viele Wallboxen sind förderfähig.
Moderne Wallboxen lassen sich per App steuern, bieten Ladestatistiken und können in Ihr Smart Home integriert werden. Perfekt für die Zukunft.
Kombinieren Sie Ihre Wallbox mit einer Photovoltaikanlage und laden Sie Ihr E-Auto mit selbst erzeugtem Sonnenstrom – für maximale Unabhängigkeit.
Eine installierte Wallbox erhöht den Wert Ihrer Immobilie und macht sie zukunftssicher für die Elektromobilität.
Ladeleistung | Ladezeit (z.B. 60 kWh Akku) | Geeignet für | Empfehlung |
---|---|---|---|
3,7 kW Wallbox | ca. 16 Stunden | Plug-in-Hybride, Wenigfahrer | Basis-Lösung |
11 kW Wallbox | ca. 5-6 Stunden | Privatnutzer, Einfamilienhäuser, PV-Anlagen | ⭐ Optimal für 99% aller Fälle |
22 kW Wallbox | ca. 3 Stunden | Gewerbliche Flotten, Schnellladebedarf | Nur in Sonderfällen sinnvoll |
Perfekt für PV-Anlagen: Eine 11 kW Wallbox ist ideal für die Kombination mit Photovoltaik. Die meisten Privatanlagen erzeugen ohnehin nicht genug Überschuss für 22 kW Dauerleistung. Mit 11 kW können Sie Ihren Solarstrom optimal nutzen, ohne dass ständig Netzstrom hinzukommen muss.
Keine aufwändige Genehmigung: Während 11 kW Wallboxen nur angemeldet werden müssen, benötigen 22 kW Wallboxen eine Genehmigung des Netzbetreibers. Dies kann Wochen dauern und im Zweifelsfall auch abgelehnt werden, wenn der Hausanschluss nicht ausreichend dimensioniert ist.
Günstiger in der Installation: 22 kW Wallboxen erfordern dickere Kabel, größere Absicherungen und oft einen stärkeren Hausanschluss. Die Mehrkosten stehen in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen im privaten Bereich.
Über Nacht laden reicht vollkommen: Ein durchschnittliches E-Auto fährt 40-50 km pro Tag. Mit einer 11 kW Wallbox laden Sie diese Strecke in etwa 1-2 Stunden nach. Selbst große Batterien sind über Nacht problemlos vollgeladen.
Unser Tipp: Für Privatkunden ist die 11 kW Wallbox die wirtschaftlichste und praktischste Lösung. Sie bietet die perfekte Balance aus Ladegeschwindigkeit, Kosten und PV-Integration.
Unsere Experten beraten Sie individuell zur passenden Wallbox-Lösung für Ihr Zuhause. Inklusive Vor-Ort-Analyse. Oder Sie nutzen unten unser Kontaktformular.
Kostenloses Angebot einholen Jetzt per Whatsapp anfragenIn einem ersten Gespräch analysieren wir Ihre Anforderungen: Welches E-Auto fahren Sie? Wo soll die Wallbox installiert werden? Haben Sie eine Photovoltaikanlage? Benötigen Sie Lastmanagement für mehrere Ladepunkte?
Unsere Elektriker prüfen die örtlichen Gegebenheiten: Ist der Hausanschluss ausreichend dimensioniert? Wo verläuft die optimale Zuleitung? Welche baulichen Maßnahmen sind notwendig?
Alle Wallboxen müssen beim Netzbetreiber angemeldet werden. 11 kW Wallboxen sind meldepflichtig, aber nicht genehmigungspflichtig – das bedeutet schnelle Umsetzung ohne Wartezeiten. Wir übernehmen die komplette Abwicklung für Sie.
Unsere zertifizierten Elektrofachkräfte installieren Ihre Wallbox fachgerecht nach VDE-Norm. Inklusive Inbetriebnahme und Einweisung.
Sie erhalten alle Installationsprotokolle und Unterlagen für Ihre Versicherung und eventuelle Förderanträge.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ladelösung realisieren. Profitieren Sie von unserer Expertise in Elektromobilität und Photovoltaik. Kostenlose Erstberatung inklusive.
Jetzt kostenlos beraten lassen →Die Anschaffung und Installation einer Wallbox kann finanziell gefördert werden. Verschiedene Programme auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene bieten Zuschüsse für private und gewerbliche Ladestationen.
KfW-Förderung: Informieren Sie sich über aktuelle KfW-Programme für Ladeinfrastruktur im Wohnbereich.
Landesförderungen: Viele Bundesländer bieten eigene Förderprogramme für Wallboxen. Die Förderhöhe variiert je nach Region.
Stadtwerke und Energieversorger: Zahlreiche lokale Energieversorger bezuschussen die Installation von Wallboxen für ihre Kunden.
Steuerliche Absetzbarkeit: Gewerbliche Nutzer können die Wallbox als Betriebsausgabe geltend machen.
Wir beraten Sie umfassend zu allen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Die Kombination aus Wallbox und Photovoltaikanlage ist die wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Art, Ihr Elektroauto zu laden. Durch intelligentes Energiemanagement laden Sie Ihr E-Auto bevorzugt mit selbst erzeugtem Solarstrom.
Laden Sie Ihr E-Auto mit eigenem Sonnenstrom und reduzieren Sie Ihre Stromkosten auf unter 10 Cent pro kWh. Moderne Wallboxen mit PV-Überschussladen nutzen automatisch verfügbaren Solarstrom. Sie erhöhen Ihren Eigenverbrauch und Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz erheblich. Die Kombination amortisiert sich besonders schnell bei Vielfahrern.
Als Experte für Photovoltaik und E-Mobilität planen wir Ihre Gesamtlösung aus einer Hand – perfekt aufeinander abgestimmt.
PV-Überschussladen ist die intelligente Lösung für E-Auto-Besitzer mit Photovoltaikanlage. Dabei wird Ihr Elektrofahrzeug automatisch dann geladen, wenn Ihre PV-Anlage mehr Strom produziert, als im Haushalt verbraucht wird. Der überschüssige Solarstrom fließt direkt in Ihr E-Auto – statt ins Netz eingespeist zu werden.
Eine intelligente Wallbox kommuniziert kontinuierlich mit Ihrem Energiemanagementsystem oder PV-Wechselrichter. Sobald Ihre Solaranlage mehr Energie erzeugt als Ihr Haushalt verbraucht, startet die Wallbox automatisch den Ladevorgang Ihres E-Autos. Die Ladeleistung wird dabei dynamisch an den verfügbaren Überschuss angepasst – zwischen 1,4 kW (Mindestladeleistung) und der maximalen Wallbox-Leistung von 11 kW.
Szenario: E-Auto mit 60 kWh Akku, 15.000 km Jahresfahrleistung (≈ 3.000 kWh Strombedarf)
Ohne PV-Überschussladen:
Netzstrom à 35 Cent/kWh = 1.050 € pro Jahr
Mit PV-Überschussladen (70% Eigenverbrauch):
2.100 kWh Solarstrom à 10 Cent/kWh = 210 €
900 kWh Netzstrom à 35 Cent/kWh = 315 €
Gesamt = 525 € pro Jahr
⚡ Ihre Ersparnis: 525 € jährlich = 5.250 € in 10 Jahren!
Reduzieren Sie Ihre Ladekosten um bis zu 70%. Eigener Solarstrom kostet Sie nur etwa 10 Cent/kWh statt 35 Cent/kWh aus dem Netz. Bei 15.000 km jährlicher Fahrleistung sparen Sie über 500 € pro Jahr.
Fahren Sie garantiert mit sauberem Solarstrom – kein Greenwashing, sondern echte CO₂-Neutralität. Jede gefahrene Kilometer ist klimaneutral.
Nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom optimal. Statt den Überschuss für niedrige Einspeisevergütung (7-8 Cent/kWh) ins Netz zu geben, laden Sie Ihr E-Auto und sparen die hohen Netzbezugskosten.
Durch intelligentes Laden zur Mittagszeit entlasten Sie das Stromnetz in Spitzenlastzeiten am Abend. Gut für die Energiewende und die Netzstabilität.
Einmal eingerichtet, läuft alles automatisch. Die Wallbox erkennt Solarüberschüsse selbstständig und passt die Ladeleistung dynamisch an – ohne Ihr Zutun.
Moderne Energiemanagement-Apps zeigen Ihnen in Echtzeit, wie viel Solarstrom Ihr E-Auto gerade lädt, wie hoch Ihre Ersparnis ist und wie sich Ihre Eigenverbrauchsquote entwickelt.
📱 Unsere PV-App zeigt Ihnen Ihren Solarüberschuss in Echtzeit
[Hier kommt Ihr Screenshot der PV-App mit Energiefluss-Darstellung]
Zeigen Sie hier: Solarproduktion, Hausverbrauch, E-Auto-Ladung und Netzeinspeisung in Echtzeit
Mit unserer App haben Sie jederzeit den Überblick über Ihre Energieflüsse – vom Smartphone oder Tablet aus
Lademodus | Wie funktioniert es? | Wann sinnvoll? |
---|---|---|
Reiner PV-Überschuss | Lädt ausschließlich mit Solarüberschuss. Ladeleistung passt sich dynamisch an (ab 1,4 kW). Kein Netzbezug. | ⭐ Optimal für Homeoffice-Tage und Wochenenden. Maximale Kostenersparnis bei hoher Eigenverbrauchsquote. |
PV-Überschuss + Netz | Lädt primär mit Solarüberschuss, garantiert aber Mindestladeleistung durch Netzzukauf bei Bedarf. | Wenn Sie zeitlich flexibel sind, aber eine Mindestladung sicherstellen wollen. |
Schnellladen | Lädt mit voller Leistung (11 kW) aus Netz und PV kombiniert. | Für schnelles Vollladen vor längeren Fahrten – unabhängig von Solarertrag. |
Zeitgesteuertes Laden | Kombiniert PV-Überschuss mit günstigen Niedertarifzeiten (z.B. nachts). | Optimal bei dynamischen Stromtarifen – lädt nachts günstig und tagsüber solar. |
Um PV-Überschussladen nutzen zu können, benötigen Sie:
✓ Photovoltaikanlage: Eine PV-Anlage mit ausreichender Leistung (idealerweise 5-10 kWp für ein E-Auto)
✓ Kompatible Wallbox: Eine intelligente Wallbox mit PV-Überschuss-Funktion oder entsprechender Schnittstelle
✓ Energiemanagement-System: Ein System, das Solarproduktion und Verbrauch erfasst und die Wallbox ansteuert (z.B. über Modbus, EEBUS, OCPP oder herstellerspezifische Protokolle)
✓ Intelligenter Stromzähler: Ein Zweirichtungszähler oder Smart Meter, der Erzeugung und Verbrauch misst
Als Experten für Photovoltaik UND Elektromobilität planen wir Ihre Gesamtlösung perfekt aufeinander abgestimmt:
✓ Optimale PV-Anlagengröße für Ihren E-Auto-Bedarf
✓ Intelligente Wallbox mit nahtloser PV-Integration
✓ Energiemanagement-System für maximalen Eigenverbrauch
✓ Monitoring-App für volle Transparenz
✓ Alles aus einer Hand – ein Ansprechpartner, eine Garantie
Wie viel PV-Leistung brauche ich für mein E-Auto?
Als Faustregel gilt: Pro 10.000 km Jahresfahrleistung benötigen Sie etwa 2.000 kWh Strom. Eine 5 kWp PV-Anlage erzeugt ca. 5.000 kWh jährlich. Für ein durchschnittliches E-Auto (15.000 km/Jahr) ist eine 6-8 kWp Anlage ideal, um einen hohen Anteil des Ladestroms selbst zu produzieren.
Was passiert bei schlechtem Wetter oder nachts?
Sie können flexibel zwischen verschiedenen Lademodi wechseln. An sonnenarmen Tagen oder nachts können Sie auf reines Netzladen umschalten oder einen Mischmodus wählen, der PV-Überschuss nutzt und bei Bedarf Netzstrom hinzuzieht.
Funktioniert PV-Überschussladen auch im Winter?
Ja, auch im Winter produziert Ihre PV-Anlage Strom – wenn auch weniger als im Sommer. An sonnigen Wintertagen können Sie dennoch einen Teil Ihres Ladestroms solar decken. In den Wintermonaten erhöht sich automatisch der Netzstromanteil.
Brauche ich einen Batteriespeicher für PV-Überschussladen?
Nein, ein Batteriespeicher ist keine Voraussetzung. Ihr E-Auto fungiert quasi selbst als "mobiler Speicher". Allerdings kann ein zusätzlicher Batteriespeicher die Eigenverbrauchsquote weiter erhöhen und ermöglicht auch nachts das Laden mit gespeichertem Solarstrom.
Wie hoch ist die Eigenverbrauchsquote beim E-Auto-Laden?
Bei optimaler Abstimmung und flexiblen Ladezeiten (z.B. Homeoffice, Wochenenden) sind 60-80% Eigenverbrauchsquote realistisch. Pendler mit festen Bürozeiten erreichen typischerweise 40-60%. Jeder selbst geladene Prozentpunkt spart Ihnen etwa 25 Cent pro kWh.
Als erfahrener Anbieter für nachhaltige Energielösungen sind wir Ihr kompetenter Partner für Wallbox-Installation:
✓ Zertifizierte Elektrofachkräfte – Alle Installationen nach VDE-Norm
✓ Komplettservice – Von der Beratung bis zur Inbetriebnahme
✓ Förderberatung – Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung
✓ PV-Expertise – Optimale Integration mit Solaranlagen
✓ Faire Preise – Transparente Angebote ohne versteckte Kosten
✓ Regionale Nähe – Schneller Service und persönliche Betreuung
✓ Garantie & Service – Langfristige Betreuung nach der Installation
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot. Wir beraten Sie kostenlos und finden die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen.
Jetzt anrufen Jetzt per Whatsapp anfragen